Landesverband für E-Sport in Niedersachsen gegründet
Am vergangenen Sonntag trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von 12 Organisationen aus E-Sport, Sport und der Wirtschaft, um den E-Sport-Verband Niedersachsen e.V. (e-sport.nds) zu gründen. Damit nimmt der vierte Landesverband unter dem Dach des E-Sport-Bunds Deutschland e.V. (ESBD) seine Arbeit auf.

Am Nachmittag wurde in der Gründungssitzung das fünfköpfige Präsidium gewählt. Den Vorstandübernehmen als Präsidentin Lara Arendt vom E-Sport-Verein Osnabrück Gaming e.V. und als 1. VizepräsidentBjörn Benke (Esport Innovation Hub). Ergänzt wird der Vorstand durch drei Vizepräsidenten: Jan Knaack vonder E-Sport Union Göttingen als Vizepräsident Organisation, Mike Hillen vom Esport Arcade Osnabrück fürFinanzen und Sascha Bartsch vom Osnabrücker Sportclub für die Jugend. Der Sitz des Vereins wird in derLandeshauptstadt Hannover sein.
Wie alle Landesverbände hat sich auch Niedersachsen regionale Schwerpunkte für seine Verbandsarbeitgesetzt: Neben der Vereinsentwicklung und der Ligenstrukturförderung im Breiten- und Leistungssport sowiedem Einsatz für Standards für verantwortungsbewussten E-Sport, steht Bildungs- und Aufklärungsarbeit inder E-Sport-Branche in Niedersachsen auf der Agenda. Der interdisziplinäre Austausch mit dem Sport und derWirtschaft im Bundesland sind kennzeichnend und lassen eine konstruktive und produktive Zusammenarbeiterwarten.
Björn Benke, 1. Vizepräsident: „Dass wir bei der Gründung des E-Sport-Landesverband Niedersachsen auchStakeholder aus der Wirtschaft und dem klassischen Sport als Gründungsmitglieder an Bord haben,unterstreicht unsere Vision von einem digitalen Sport, der fit für die Zukunft macht, Unternehmen neueOptionen bietet und Generationen verbindet.“
Neben den Organisationen der Präsidiumsmitglieder gehören außerdem die E-Sport-Abteilung von TSVBurgdorf, der ASC Göttingen von 1846 e.V., die Niedersachsen.next GmbH, die Dr. Buhmann Schule &Akademie, der ESBD und auch Einzelpersonen zu den Gründungsmitgliedern.
Lara Arendt, Präsidentin: "Ich bin sehr glücklich, dass wir heute den E-Sport-Verband Niedersachsen gründenkonnten! Ich freue mich, Teil dieser neuen Herausforderungen sein zu dürfen. Mein Ziel ist es, ein tolles undvielfältiges Netz aus unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure aufzubauen. Denn uns verbindet alle diegleiche Leidenschaft: E-Sport."
Über den ESBD
Als Verband des organisierten E-Sports ist der ESBD (E-Sport-Bund Deutschland e.V.) für Politik, Gesellschaftund Öffentlichkeit der zentrale Ansprechpartner für die Ausgestaltung des E-Sports in Deutschland. ImVordergrund seines Wirkens steht dabei vor allem die rechtliche Anerkennung der E-Sport-Vereine alsgemeinnützig, die politische Integration der E-Sport-Branche sowie der Mitaufbau bundesweiter Strukturenund Gelegenheiten zum branchenweiten Austausch.
Mit der ESBD-Akademie schafft der deutsche Spitzenverband darüber hinaus die fundierte Möglichkeit zurAus- und Weiterbildung von engagierten Trainerinnen und Trainern.
Gemeinsam mit den Landesverbänden in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und Bayern vertritt derESBD die Interessen von knapp 140 Organisationen im E-Sport, die insbesondere aus den BereichenBreitensport, Leistungssport und Veranstaltungswesen kommen.
Weitere Informationen:
www.esportbund.de
Pressekontakt: Sandra Kilian,
presse@esportbund.de